Beratung & Training
Fundierte Analyse und die richtigen Tools
Das Akronym »VUCA« ist derzeit in vieler Munde. Es steht für volatilty (Volatilität), uncertainty (Ungewissheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Ambiguität). Mit diesen Herausforderungen und der Geschwindigkeit der Veränderung müssen die Tools, die in einem Unternehmen im Einsatz sind, mithalten. Klassische Entwicklungszyklen von IT-Software können das nicht.
Agiles Arbeiten in kurzen Entwicklungszyklen hat hier viele Vorteile. Die Microsoft PowerPlatform hat durch ihren hohen Integrationslevel sowie die No-/Lowcode-Umgebung für maßgeschneiderte Anwendungen einen hohen Stellenwert.
BlickBit bietet Ihnen eine tiefgreifende und umfassende Beratung, für welche Prozesse in Ihrem Unternehmen welches bestehende Tool das richtige sein kann — und bringt das Wissen für die Entwicklung eigener Anwendungen mit.
Dabei gibt es keine »Musterlösung« oder »one-size fits all«, das wir jedem anbieten! Wir schauen mit Ihnen zusammen Ihre bestehende IT-Landschaft an und analysieren, wo sich der beste Nutzen bei gleichzeitig geringstmöglichem Eingriff für Sie ergibt.
Hierzu werden bestehende Lösungen, deren Schnittstellen, ggf. Vertrags-Laufzeiten, Kosten und Zeiten für notwendige Anpassungen der bestehenden Systeme etc. betrachtet. Darüber hinaus betrachten wir auch das Mindset, und prüfen, ob Sie ggf. durch bestimmte Denkmuster nur nach bestimmten Lösungen suchen, andere jedoch aufgrund ggf. zu hinterfragender Annahmen ausblenden.
Erfahren Sie mehr über typische Anwendungen!
Microsoft Power BI
Alles auf einen Blick — alle Zahlen aktuell
Nutzerfreundliche Dashboards mit sinnvoll aufbereiteten Daten können sich nur große Firmen für viel Geld leisten? Nein! blickBit erstellt solche Berichte schnell und problemlos mit Microsoft Power BI.
Intuitiv & Nahtlos Integrierbar
Die großen Stärken liegen in der intuitiven Bedienung sowie der Bandbreite an Datenquellen aus Ihrem Unternehmen, die direkt und ohne Migration in neue Tools eingebunden werden können. Sie müssen also nicht Ihr ganzes »Datengebäude« abreißen, nur um in den Genuss eines guten Dashboards/Cockpits zu kommen! Darüber hinaus arbeitet PowerBI voll-automatisiert, mit Zahlen, die sich selbst aktuell halten!
Komplexität, Einfach berechnet & Mobil
Eine sehr mächtige Formelsprache kann bei Bedarf auch extrem komplexe Berechnungen abbilden — die Berichte sind selbstverständlich auch auf Ihren Mobil-Geräten abrufbar.
Aus Daten werden Informationen
Bei der Erstellung von derartigen Berichten geht es nur in erster Linie darum, die Daten aus verschiedenen Quellen in ein bereinigtes Datenmodell zu vereinigen. Die Kür ist es, mithilfe der Methoden der Data Science (von Statistik und ANOVAs bis hin zu trainierten Machine-Learning Modellen) aus diesen Daten einen Mehrwert in Form von interpretierbaren Informationen zu gewinnen, die im Kontext der Erfahrungen Ihres Unternehmens einen Wissensgewinn darstellen können. So können versteckte Zusammenhänge, Effekte und wertvolle Trends erkannt werden.
blickBit zeigt Ihnen gerne, wie Sie aus Ihren Daten mehr machen können!
App-Entwicklung
What APPs?
Es müssen nicht immer die »großen Würfe« sein! Ein paar der typischen »Einsteiger-Apps« finden sich oft in Szenarios für
- Urlaubsverwaltung
- Incident Management (Unfälle, Reklamationen, Meldungen etc.)
- Dokumentenverwaltung (Betriebsvorschriften, BetrAnw, GBU, etc.)
Denn: oft werden Firmen durch vergleichsweise einfache, sich wiederholende Tätigkeiten ausgebremst. Bislang dachten viele nur bei großen Prozessen, die vielfach am Tag ablaufen an begleitende Software. Schließlich muss deren Entwicklung durch einen Return-on-invest gerechtfertigt sein, und dies war bei hohen Durchlaufzahlen meist leichter zu erreichen.
Bei den Apps aus der Microsoft Power Plattform ist die Investition jedoch ausgesprochen gering. So werden auch Tätigkeiten interessant, die seltener durchgeführt werden: z.B. die Verwaltung von Verträgen mit Kontaktdaten der Ansprechpartner, Kündigungsfristen, den jeweiligen Dokumenten etc. sind interessant. Sie erlauben im Gegensatz zu Excel-Tabellen z.B. Automatisierung in Form von Erinnerungen und die Gültigkeit von Eingabeformularen trägt zu einer sauberen Datenqualität bei.
Welche Apps für Ihr Unternehmen interessant sind? – blickBit berät Sie gerne!
blickBit
Microsoft Power Platform
Nutzen, was da ist — blickBit arbeitet sehr gerne mit der Microsoft Power Plattform. Der Grund dafür ist klar: Microsoft Office ist zumeist in jedem Unternehmen schon vorhanden. Die Bedienung ist vertraut, die Lizenzkosten sind überschaubar.
Einfach. Gut.
Darüber hinaus ist die App-Entwicklung mit dieser Plattform überaus niedrigschwellig. In dieser sogenannten »NoCode/LowCode«-Umgebung lassen sich Apps leicht und schnell erstellen — und in vielen Fällen von Ihren Mitarbeitenden selbst warten und pflegen. Zusätzliche Unterstützung kann der Microsoft Copilot bieten — eine KI, die bei der App-Erstellung hilft (dabei aber höhere Lizenzgebühren erzeugt).
Ein weiterer Vorteil ist, dass alles, was sonst in Microsoft 365 schon gemacht wird, mit der App verbunden werden kann (Sharepoint, Outlook, Forms, Automate, PowerBI, OneDrive, SQL, etc.)